Autor(en):
Dietrich Pülschen & Simone Pülschen
Institution:
Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung, Europa-Universität Flensburg
Titel:
Sexueller Kindesmissbrauch – Mythenakzeptanz von Studierenden der Polizei
Zusammenfassung:
Die Anhörung kindlicher Opferzeugen in Verdachtsfällen sexuellen Kindesmissbrauchs muss professionell erfolgen, da die Aussage des Kindes häufig das einzige Beweismittel ist. Fehler bei der Anhörung können dazu führen, dass keine Anklage erhoben werden kann, falsche Aussagen erstattet werden und es auf Grund suggestiver Befragung zu falschen Erinnerungen bei Kindern kommt. Ursächlich sein können Mythen über sexuellen Kindesmissbrauch, die das Befragungsverhalten beeinflussen können.
Um belastbare Anhaltspunkte für die Gestaltung des Lehrplans zu erhalten, wurden N=233 Erstsemesterstudierende der Polizei zur Akzeptanz von elf Mythen befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass sieben Mythen von mindestens einem Viertel der Befragten akzeptiert werden.
2-15