Autor(en):
Nadine Ahlig, Helmut Kleinschmidt & Nathalie Lumpé

Institution:
Polizei Berlin, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Titel:
Frauen in polizeilichen Führungsfunktionen– Eine systematische Literaturübersicht

Zusammenfassung:
Die Thematik „Frauen in Führungsfunktionen“ ist geprägt von sich überschneidenden Ansätzen, welche hier zunächst vorgestellt werden. Anschließend werden alle empirischen Studien zusammengetragen, die die Häufigkeiten von Frauen in Spitzenpositionen der Polizei darstellen sowie Aufstiegs­barrieren untersuchen. Den Prisma-Richtlinien folgend wur­den vierzehn Primärstudien bestimmt. Es zeigt sich, dass Frauen meistens und besonders im höheren Dienst verhält­nismäßig selten Führungspositionen bekleiden. Trotz feh­lender Geschlechtsunterschiede in den Kompetenzen und der Karrieremotivation sehen sich Frauen deutlich ungünsti­geren Rahmenbedingungen ausgesetzt. Die Befunde werden im Hinblick auf zukünftige Möglichkeiten, diese Barrieren zu bewältigen, diskutiert. Die Arbeit versucht somit, eine methodisch geleitete Grundlage und einen Ausgangspunkt für weitere Forschung zu liefern.

41-54