Autor(en):
Bernhard Frevel
Institution:
Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
Titel:
Opt-in und Opt-out in Polizei-Bachelorstudiengängen?
Zusammenfassung:
Nach dem Kienbaum-Gutachten zur Funktionsbewertung der Schutzpolizei (1991) wurde in mehreren Bundesländern und beim BKA das Studium als alleiniger Zugang zum Polizeivollzugsdienst bestimmt und der sog. mittlere Dienst abgeschafft, während andere Länder und die BPol weiterhin eine dreigeteilte Laufbahn mit einer Polizei-Berufsausbildung anbieten. Eine Evaluation des Studiums als PVD-Zugang wurde nicht vorgenommen. Doch die Verengung auf das Studium birgt verschiedene Nachteile (oder zumindest Risiken). Diese werden in dem Beitrag diskutiert und mit der Betrachtung von Möglichkeiten des Zugangs von einer (akademisierten) Ausbildung in ein Studium (Opt-in) bzw. von einem „abgebrochenen“ Studium in eine polizeiliche Berufstätigkeit (Opt-out) versehen.
S. 3-9