Autor(en):
Jonas Grutzpalk

Institution:
Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW

Titel:
Was soll die Polizei mit der Soziologie anstellen?

Zusammenfassung:
Der Artikel untersucht die widersprüchliche Rolle der Soziologie in der Polizeiausbildung. Einerseits wird sie von Führungskräften oft abgelehnt, andererseits ist sie fester Bestandteil in der polizeilichen Ausbildung. Der Artikel untersucht, ob der Begriff des „sozialen Handeln“ fälschlicherweise dazu geführt hat, Soziologie für eine säkulare Ethik zu halten, oder dass sie zur Erhaltung des gesellschaftlichen Status quo oder als Steuerungslehre eingeführt wurde. Als Realwissenschaft betrachtet, die soziale Strukturen analysiert, ist Soziologie tatsächlich für die Polizeiarbeit relevant .

S. 22-27