Autor(en):
Markus Brand & Clemens Lorei &

Institution:
www.antigewalt.com und Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit

Titel:
Deeskalierender Umgang mit gewaltaffinen Personen – Spezifische Anwendung des Deeskalationsmodells KODIAK in polizeilichen Einsätzen mit besonders gewaltbereiten oder gewaltsuchenden Personen

Zusammenfassung:
Auch in einer gewaltablehnenden Gesellschaft finden sich Personen, welche gewaltbereit sind oder sogar die Gewalt suchen. Diese schreckt die Androhung des Einsatzes staatlicher Gewalt in Form des unmittelbaren Zwanges möglicherweise nicht derart ab, wie dies Polizisten bei anderen Interaktionspartnern gewohnt sind. Auch sind diese Personen in der Anwendung von Gewalt sehr geübt. Alltägliche polizeiliche Verhaltensmuster können deshalb ihre Wirkung verfehlen oder auch gefährlich für die Sicherheit der eingesetzten Beamten sein. So können solche Begegnungen herausfordernd und die Deeskalation in solchen Interaktionen schwierig werden. Hier kann es helfen, die Wahrnehmung und das Denken dieser Personen zu kennen. Im Beitrag werden deshalb verschiedene Aspekte von gewaltbereiten Personen vorgestellt, die in Interaktionen von besonderer Bedeutung sein können. Auf dieser Basis werden deeskalierende Ansätze diskutiert, welche helfen können, solche Einsatzsituationen zu bewältigen.

S. 72-95