Unabhängige interdisziplinäre Zeitschrift für Wissenschaft & Polizei






Erschienen in der Ausgabe 2/2023 sind u.a.:
Jochen Kinast, Volker Gehrau & Katja Driesel-Lange
Universität Münster

Police Careers in Series and Reality – The Influence of Police Series on Career Expectations of Law Enforcement Students

· Zusammenfassung
Jochen Kinast, Volker Gehrau & Katja Driesel-Lange
Universität Münster

Police Careers in Series and Reality – The Influence of Police Series on Career Expectations of Law Enforcement Students

· Abstract

Karl-Heinz Fittkau & Thilo Teske
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Gesundheitsförderliche Führung im Schichtdienst

· Zusammenfassung
Karl-Heinz Fittkau & Thilo Teske
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Health-promoting leadership in shift work

· Abstract

Matthias Frey & Maxine Ott
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Generation Z ist in der Polizei angekommen –Betrachtung einer neuen Generation von Ermittler:innen in Berlin

· Zusammenfassung
Matthias Frey & Maxine Ott
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Generation Z has arrived in the police force - Looking at a new generation of investigators in the Berlin police

· Abstract

Karl Kipping

Neue Reaktionsformen auf Jugendkriminalität – Sinnhaft innovative Handlungskonzepte oder inszenierte Fassaden?

· Zusammenfassung
Karl Kipping

New forms of response to juvenile delinquency – Meaningful innovative concepts for action or staged facades?

· Abstract

Manfred Reuter

Die Repräsentanz der Polizeigewerkschaften in den deutschen Kriminalpolizeien

· Zusammenfassung
Manfred Reuter

The representation of the police unions in the German criminal police

· Abstract

Kerstin Kocab & Clemens Lorei
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit

Die Bereitschaft zum Zeigen von Emotionen bei Polizeibeamt*innen und ihr Zusammenhang mit der Stressbewältigung

· Zusammenfassung
Kerstin Kocab & Clemens Lorei
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit

The willingness to show emotions in police officers and its relation to stress management

· Abstract