Unabhängige interdisziplinäre Zeitschrift für Wissenschaft & Polizei






Erschienen in der Ausgabe 1/2023 sind u.a.:
Franziska Kemperdiek
Justus-Liebig-Universität Gießen

Gewalt und Aggressionen gegen Bedienstete im hessischen Justizvollzug

· Zusammenfassung
Franziska Kemperdiek
Justus-Liebig-Universität Gießen

Violence and aggression against employees in the Hessian correctional

· Abstract

Moritz Dieckmann & Sabine Wicker
Universitätsklinikum Frankfurt

Gewalt gegen Polizeikräfte in Frankfurt am Main – arbeitsmedizinische und infektiologische Risiken

· Zusammenfassung
Moritz Dieckmann & Sabine Wicker
Universitätsklinikum Frankfurt

Violence against police forces in Frankfurt am Main – occupational health and infectious risks

· Abstract

Julia Clasen, Eva Groß, Joachim Häfele, Ilka Kammigan, Stefanie Kemme, Anabel Taefi & Ulrike Zähringer
Hochschule in der Akademie der Polizei Hamburg

Gewalt- und konfliktbehaftete Interaktionen mit Bürger*innen: Zur Notwendigkeit einer Fehlerkultur in der Polizei

· Zusammenfassung
Julia Clasen, Eva Groß, Joachim Häfele, Ilka Kammigan, Stefanie Kemme, Anabel Taefi & Ulrike Zähringer
Hochschule in der Akademie der Polizei Hamburg

Violent and conflictual interactions with citizens: On the need for a culture of error in the police

· Abstract

Michael Laumer & Petra Welscher
Bayerisches Landeskriminalamt

Interaktionsdynamiken bei Konfliktsituationen zwischen Bürger*innen und der Polizei

· Zusammenfassung
Michael Laumer & Petra Welscher
Bayerisches Landeskriminalamt

Interaction dynamics in conflictual situations between citizens and the police

· Abstract

Lena Fecher, Fredericke Leuschner & Paulina Lutz
Kriminologische Zentralstelle

Eskalationsfaktoren bei Gewalt gegen Mitarbeitende von helfenden und normdurchsetzenden Berufsgruppen aus der Perspektive der Angreifenden

· Zusammenfassung
Lena Fecher, Fredericke Leuschner & Paulina Lutz
Kriminologische Zentralstelle

Escalation factors in violence against employees of helping and norm-enforcing professions from the perspective of the attackers

· Abstract

Anne T. Herr, Fredericke Leuschner, Henrike Jaroschek, Kristina Balaneskvic, Andre Niewöhner & Clemens Lorei
Polizeipräsidium Münster, Kriminologische Zentralstelle, Justizvollzugsanstalt Offenburg, Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit, Kreispolizeibehörde Coesfeld

Gefahrenwahrnehmung und Eigensicherung von Polizeivollzugsbeamt*innen und Rettungskräften

· Zusammenfassung
Anne T. Herr, Fredericke Leuschner, Henrike Jaroschek, Kristina Balaneskvic, Andre Niewöhner & Clemens Lorei
Polizeipräsidium Münster, Kriminologische Zentralstelle, Justizvollzugsanstalt Offenburg, Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit, Kreispolizeibehörde Coesfeld

A presentation of application-orientated aspects regarding perception of danger and self-protection of police officers and rescue workers

· Abstract

Clemens Lorei, Kristina Balaneskovic, Kerstin Kocab & Hermann Groß
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit

Deeskalation als Thema im Studium und in der Ausbildung der deutschen Polizei

· Zusammenfassung
Clemens Lorei, Kristina Balaneskovic, Kerstin Kocab & Hermann Groß
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit

De-escalation as a topic in the education and training of the German police.

· Abstract